Kürbis Karotten Brot – saftig, aromatisch & gesund

Gesamtzeit: 1 hr 45 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Zum Rezept springen Rezept drucken
1 Zu den Favoriten hinzufügen
Kürbis Karotten Brot

Kürbis Karotten Brot
1 Zu den Favoriten hinzufügen
Backstube

Kürbis Karotten Brot – saftig, aromatisch & gesund

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 15 mins Ruhezeit 90 mins Gesamtzeit 1 hr 45 Min.
Kochtemperatur: 240  C

Beschreibung

Wenn saftiges Karottenbrot mit softem Kürbisbrot kombiniert wird, dann entsteht dieses leckere Brot.

Zutaten

Teig

Anleitung

  1. Karotten schälen und fein raspeln. 

  2. Hefe in der lauwarmen Mischung aus Wasser und Honig auflösen. (Im Thermomix: 2 Min. / 37 °C / Stufe 2.) 

  3. Restliche Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verkneten. (Im Thermomix: 3 Min. / Knetstufe.) 

  4. Teig in eine ausreichend große Schüssel umfüllen und ca. 1,5 h gehen lassen. 

  5. Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 2 Stücke teilen. Jedes Stück leicht bemehlen, mehrmals von allen Seiten von außen nach innen falten. 

  6. Jedes Stück zu einem Laib formen. Ofenmeister leicht fetten und bemehlen 

  7.  Laibe nebeneinander hineingeben, nach Belieben bemehlen und einschneiden. 

  8. Ofenmeister mit dem Deckel verschließen, auf unterste Schiene in den kalten Backofen geben. 

  9. Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze einstellen und Brot ca. 50–60 Min. backen. 

  10. Brot nach dem Backen aus dem Ofenmeister stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp

 

Hast du das Rezept probiert?

Dann markiere uns mit @kitchenlove_crew auf Instagram.

Gespeichert unter

Häufig gestellte Fragen

Alle ausklappen:
Welcher Kürbis eignet sich am besten fürs Brotbacken?

Hokkaido ist ideal, weil er nicht geschält werden muss und ein süßlich-nussiges Aroma liefert. Das bedeutet weniger Aufwand, mehr Geschmack!

Warum bleibt das Kürbis Karotten Brot so saftig?

Die geraspelten Karotten und der Kürbis sorgen durch ihren hohen Wassergehalt für eine feuchte Krume. Auch Milchprodukte wie Buttermilch unterstützen die Saftigkeit.

Ist das Brot auch für Sauerteig geeignet?

Absolut! Mit Sauerteig entsteht ein aromatisches, lang gereiftes Brot mit tiefer Krume und wunderbar krosser Kruste – perfekt für Kürbis-Karotten-Varianten

Kann ich die Brötchen auch ohne den großen runden Stein backen?

Ja, die Brötchen können auch auf einem Backblech oder einem anderen Backuntergrund gebacken werden. Der große runde Stein sorgt jedoch für eine besonders knusprige Kruste und eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen