Donauwellen Gugelhupf: Saftiger Kuchen-Genuss

Portionen: 16 Gesamtzeit: 1 hr 20 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer
Zum Rezept springen Rezept drucken
2 Zu den Favoriten hinzufügen
Donauwellen Gugelhupf
Donauwellen Gugelhupf
2 Zu den Favoriten hinzufügen
Kuchenliebe

Donauwellen Gugelhupf: Saftiger Kuchen-Genuss

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 20 mins Zubereitungszeit 60 mins Gesamtzeit 1 hr 20 Min.
Kochtemperatur: 160  C Portionen: 16

Beschreibung

Donauwellen Gugelhupf – Marmorkuchen mit Kirschen, Cheesecake-Füllung & Schoko-Topping. Das einfache Rezept für einen echten Hingucker!

 

Zutaten

Quarkfüllung

Teig

Glasur

Anleitung

  1. Backofen auf 160° O/U Hitze vorheizen. 

  2. Kranzform einfetten.

  3. Kirschen abtropfen. 

  4. Zucker, Vanillepuddingpulver, Vanilleextrakt und den Eiern glatt rühren.

  5. Quark untermengen und erst mal zur Seite stellen. 

  6. Butter in den Mixtopf geben und 40 Sek / Stufe 5 weich rühren.

  7. Zucker, Vanille, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und 40 g Milch zu geben, mit Hilfe des Spatens 40 Sek/ Stufe5 vermischen. 

  1. Hälfte des Teiges umfüllen.

  1. Backkakao und die 30 g Milch in den Mixtopf geben und 5 Sek/ Stufe 5 vermischen, mit den Sparten alles nach unten schieben und weitere 5 Sek / Stufe 5 vermischen 

  1. Die Hälfte der beiden Teige in die Form geben, mit der Gabel vorsichtig vermengen. Den Rand außen etwas hochziehen. 

  1. Die Quarkmasse in die Vertiefung füllen und mit der Hälfte der abgetropften Kirschen bedecken. 

  1. Mit dem restlichen Teig bedecken und beide Teige vorsichtig mit vermengen. 

  1. Anschließend die restlichen Kirschen über den Gugelhupf geben und leicht andrücken. 

  1. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 min backen.

  1. Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. 

  1. Auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. 

  1. Kuvertüre in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 8 zerkleinern. 

  1. Schokolade mit dem Spatel nach unten schieben. 

  1. Butterschmalz hinzugeben und 3 Min / 50 Grad / Stufe 2 schmelzen.

  1. Schokolade dekorativ über den Kuchen verteilen. 

  1. Kuchen in Scheiben schneiden und servieren.

Tipp

Lasse dein Gugelhupf in der Form 15 min erkalten. Nimm dein Kuchengitter und lege den auf dein Gugelhupfform, dreh beides mit Schwung einmal um. Jetzt kannst du ganz langsam und vorsichtig die Form lösen.

Hast du das Rezept probiert?

Dann markiere uns mit @kitchenlove_crew auf Instagram.

Gespeichert unter

Häufig gestellte Fragen

Alle ausklappen:
Was ist das Besondere am Donauwellen Gugelhupf?

Der Donauwellen Gugelhupf vereint die geschichtete Optik des Donauwellenkuchens mit der klassischen Gugelhupf-Form. Durch die Kirschen, den zweifarbigen Teig und das Schoko-Topping entsteht ein Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

 

Wie bewahrt man den Donauwellen Gugelhupf am besten auf?

Am besten lagert man ihn gut abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1–2 Tage. Alternativ lässt er sich ohne Glasur einfrieren und bei Bedarf frisch verzieren.

Welche Alternativen gibt es zur Schokoladenglasur?

Anstelle der klassischen Glasur kann man auch eine Mischung aus Puderzucker und Zitronensaft verwenden oder den Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben. Für einen modernen Touch eignet sich auch weiße Schokolade als Überzug.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen